Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Akne Inversa Selbsthilfeforum
Akne inversa Forum für Betroffene, Angehörige und Freunde. Als Gast (anonym und ohne Anmeldung) schreiben. In unserem Forum ist es so auch möglich Beiträge zu verfassen. Bitte leide nicht in der Stille, denn Du bist nicht allein!!!
ich habe seit ich ca. Mitte Zwanzig bin immer wieder "Beulen", die bis zu walnussgroß werden und weh tun im Leistenbereich. Ist das Leistenbereich = im Knick vom Innenoberschenkel zu meinen Genitalien hin. Heute bin ich übrigens 48. Ich war noch niemals damit beim Arzt. Ich schäme mich so. Meine Gynäkologin hat mal eine entzündete Beule gesehen und gefragt, ob ich Diabetikerin wäre. Nein, bin ich nicht. Ich hatte auch schon einen Abszess am Bauch, der wurde beim ambulanten Chirurgen gespalten und kam dann auch nicht wieder. Hin und wieder habe ich Abszesse auf dem Rücken. Einer wurde ausgeschält, alle anderen habe ich mit verschiedenen Maßnahmen (meistens Ichtolan) weg bekommen. Fast immer gehen die Teile NICHT auf. Vielleicht höchstens 3 Stück in meiner Beulenlaufbahn sind aufgegangen, alle anderen bildeten sich bisher irgendwie immer zurück, aber ich habe den Eindruck, die kommen halt dann irgendwann wieder. Jetzt befinde ich mich in den Wechseljahren und ich habe den Eindruck, die Beulen kommen seltener. Aber nun habe ich wieder akut eine. Sie ist knapp neben dem Damm zum Innenoberschenkel hin, neben dem hinteren Ende des Scheideneingangs. Wirklich sehr tolle Stelle! Ich habe zwei Tage mit Ichtolan gepflastert, in der Hoffnung, dass das Ding reift und aufgeht. Aber es mag nicht aufgehen. Ich habe eine Pflasterallergie und die Haut an der Stelle ist sehr zart. Nun ist die Haut drumrum durch die Pflasterei total wund, juckig und entzündet. Ist nix mehr mit abdecken. Gestern habe ich den Tag Diclo draufgeschmiert und nur noch ganz leicht abgedeckt, weil das Ding ja auch trocken ist. Seit gestern tut die Beule nun nicht mehr so weh, ist aber noch da. Also habe ich es heute mit Fucidine versucht und gar nicht mehr abgedeckt. Ich habe mir eine Unterhose von meinem Mann gschnappt, die so längere Beine hat (ähnlich Boxer-Shorts, aber aus Baumwolle). So verhindere ich eine Reibung Haut an Haut und Schweiß wird etwas aufgesaugt durch den Stoff. Nun ... endlich ... meine Frage: Wie verbindet Ihr den Eure Stellen? Diese Pflasterklebe hält doch keine Haut auf Dauer durch! Verpflastert Ihr überhaupt geschlossene, trockene, Beulen? Ich habe es bisher immer gemacht, weil die Schmerzen dadurch gelindert wurden. Aber ist das evtl. kontraproduktiv, weil sie trocken sind?
Viele Fragen, viele Ängste, und ich finde, bei mir gibt es keine andere Krankheit, die mich psychisch mehr belastet, als wenn sie die Beulenfreunde anmelden.
Ganz liebe Grüße an Euch alle Susanne
Sirius Admin- Moderator
Anzahl der Beiträge : 7986 Alter : 65 Ort : Leipzig Laune : meistens gut Anmeldedatum : 20.02.08
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 13:07
Hallo Susanne1!
Ein ganz herzliches Willkmmen hier im Forum. Da ich auch keine Pflaster vertrage, hab ich mich nie verklebt bzw. verkleben lassen, sondern vor der OP die Verbände immer mit Radlerhosen versucht zu halten, nach der OP jahrenlang mit Molipants (das sind Netzhöschen) und trage jetzt nur noch ausschließlich Mikrofaserslips. Schau doch mal hier, da findest Du schon einige Ratschläge zu Deinen Fragen: https://akneinversa.forumieren.de/t2439-unterwasche https://akneinversa.forumieren.de/f16-erfahrungen-mit-verbandsmaterial Wenn Du magst, schwatz ruhig weiter hier, allerdings geht das nur in dieser Kategorie, da Du nicht angemeldet und somit die anderen Rubriken dafür nicht nutzen kannst. Willst Du sie nutzen, müsstest Du Dich dann registrieren.
Herzliche Grüße, Iris
Susanne1 Gast
Thema: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 13:49
Hallo Iris,
vielen Dank für Deinen netten Beitrag und den Willkommensgruß. Ich werde mich im Anschluss gleich registrieren, denn ich bin sehr froh, hierher gefunden zu haben. Trotz der vielen wirklich schlimmen Erfahrungen hier, herrscht eine Atmosphäre von Zuversicht und "nicht-aufgeben". Das finde ich so hilfreich.
Herzliche Grüße Susanne, deren Beulenfreund -Gott sei Dank- die Kombi von Diclo und Fucidine absolut nicht mochte und sich darum langsam verzieht. Meine Erleichterung muss ich jetzt hier nicht ausführen, ne?
Sirius Admin- Moderator
Anzahl der Beiträge : 7986 Alter : 65 Ort : Leipzig Laune : meistens gut Anmeldedatum : 20.02.08
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 14:37
Hi Susanne!
Dann hüpf rein und leg los. Zuwachs ist immer gut.
Ciao, Iris
Jahmeiko Fortgeschritten
Anzahl der Beiträge : 419 Alter : 45 Ort : Forst(Lausitz),Brandenburg Laune : weiß nicht so recht Anmeldedatum : 24.10.15
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 18:33
Hallo Susanne, ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum Ich habe auch ne Pflasterallergie,nach jeder OP habe ich damit so meine Problemchen. Ohne Verkleben und mit Molipants ist ja super,aber eben nur solange man zuhaus ist. Wenn ich rausgeh,klebe ich trotzdem immer bissl damits net verrutscht,aber dann immer nur nen bissl und immer versetzt damit die empfindlichen Stellen wieder Zeit haben sich zu beruhigen.Habe grad auch wieder Probleme damit,bei den noch nicht ganz verheilten OP-Wunden.Alles wund und juckt wie verrückt. Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
Liebste Grüsschen,Meiko
Susanne1 Jungspund
Anzahl der Beiträge : 57 Alter : 55 Laune : ich bemühe mich :-) Anmeldedatum : 16.06.16
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 20:16
Hi Meiko und Iris,
bin angemeldet ... *g*.
Aber nochmal gefragt: Macht abpflastern mit Salbe überhaupt Sinn, wenn die Beule noch zu ist und trocken? Ich bin da oft unsicher und fürchte, den Zustand damit zu verschlimmern.
irmchen Fortgeschritten
Anzahl der Beiträge : 1408 Ort : Greifswald Anmeldedatum : 17.07.13
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 21:20
Hihi, es macht schon Sinn, ich habe manche mit Zinksalbe einbalsamiert, oder auch mit Voltaren.....Molipants sind super ich hatte aber auch ne zeitlang Herrenboxershorts in Gebrauch. Salbe schön einmassiert, dann Kompresse rauf, Molipants rüber und fertig.
Liebe Grüße..........Irmchen..........
Susanne1 Jungspund
Anzahl der Beiträge : 57 Alter : 55 Laune : ich bemühe mich :-) Anmeldedatum : 16.06.16
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 21:31
Vielen Dank Irmchen! Was Molipants sind, werde ich mal googeln 😉
mokalaos Fortgeschritten
Anzahl der Beiträge : 1527 Alter : 67 Laune : ganz gut Anmeldedatum : 26.02.15
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 21:51
Hallo und ein auch von mir, liebe Susanne.
Iris und Irmchen habe dir ja schon hinweise gegeben und die Molipants sind Gold wert. Die gibt es in jeder Apotheke zu kaufen und kosten zwischen 5,- und 6,- € im Pack von 5 Stück. Sind in allen Größen bis XXXL zu bekommen, da passt man mit Konfektionsgröße 60 auch noch bequem rein, waschbar bis 60 °C und Trockner geeignet. Da die Naht nach außen zeigt, kann auch nichts drücken. Die Pants selber ist luftdurchlässig, elastisch und sieht an und für sich wie ein kleines Quadrat aus. Sitzt aber hervorragend und hat, wenn man die angezogen hat einen kleinen Beinabschluss, so dass nichts verrutschen oder rausfallen kann. Versuch es doch einfach mal selber, du wirst sehen, dass die Dinger begeistern.
LG mokalaos
Susanne1 Jungspund
Anzahl der Beiträge : 57 Alter : 55 Laune : ich bemühe mich :-) Anmeldedatum : 16.06.16
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 22:19
Oh, danke für die Erklärung. Ich dachte, das wären Einmalslips und somit superteuer. Aber wenn sie waschbar sind, ist das ja super!
irmchen Fortgeschritten
Anzahl der Beiträge : 1408 Ort : Greifswald Anmeldedatum : 17.07.13
Thema: Re: Pflasterallergie Do 16 Jun 2016 - 22:24
Hihi, ja google es mal bitte......Molipants soft......sind im Inet auch nicht allzu teuer und sind wirklich super........